Die Internet Computer Blockchain ist, ebenso wie andere dezentrale Plattformen und Projekte, auf eine verlässliche und gleichzeitig vertrauensfreie Verwaltung (Governance) angewiesen. Die Governance des Internet Computers wird über das Network Nervous System (NNS) gesteuert. Neuronen (engl. neurons) oder ein Neuron sind dabei ein wichtiges Instrument und verleihen ihren Besitzern Stimmrechte und andere attraktive Vorteile.
Was sind Neuronen?
Der Internet Computer ist eine dezentrale Plattform, die ein offenes und freies Internet für alle anstrebt. Seit dem 10. Mai 2021 ist die Blockchain öffentlich und bietet ein dezentrales Internet mit Webgeschwindigkeit. Um Missbrauch oder bewusste Schädigungen der Plattform und Gemeinschaft zu verhindern, setzen Blockchain Plattform in der Regel auf eine Governance. Stimmrechte sind dabei häufig an Bedingungen geknüpft, die es ein Fehlverhalten unattraktiv machen und gleichzeitig für Stabilität sorgen. Der Internet Computer von Dfinity hat ein ähnliches Konzept entwickelt.
Ein Neuron verleiht dem Besitzer Stimmrecht und weitere Vorteile
Viele Blockchain Plattformen lassen Nutzer Token zeitsperren, um Stimmrechte zu erwerben. Der Internet Computer Protocol Token (ICP-Token) ist jedoch zu liquide. Für den Token-Inhaber entsteht dadurch keine für Governance-Zwecke ausreichende Verpflichtung und damit einhergehende Stabilität. Daher hat sich Dfinity für die Einführung von Neuronen (neurons) entschieden, die ihrem Besitzer Stimmrechte verleihen. Der Begriff ist eine Anlehnung an das Network Nervous System, das Herzstück der Verwaltung im Internet Computer.
Nutzer können eine beliebige Anzahl an ICP-Token für einen Mindestzeitraum sperren und erhalten dafür ein Neuron. Es gibt ihnen Stimmrechte, die ihnen erlauben über Vorschläge im System abzustimmen. Ein Nutzer kann mehrere Neuronen besitzen. Nach Ablauf der Sperrfrist kann der Nutzer sie auflösen. Die Token kann er anschließend nach Belieben freigeben, erneut für sein Abstimmungsrecht sperren oder in Cycles für die Leistungsberechnung von Software Canisters und DApps auf der Internet Computer Plattform umwandeln
Da der Internet Computer mit der Anzahl seiner Nutzer und veröffentlichten DeFi-Anwendungen und zahlreichen anderen DApps stetig wächst, fallen auch immer mehr Entscheidungen in der Governance an. Neuronen-Inhaber können bei einer manuellen Abstimmung dabei leicht die Übersicht verlieren oder sind zum Zeitpunkt einer Abstimmung nicht erreichbar. Dem Nutzer könnte es außerdem an der nötigen Expertise fehlen, um eine Abstimmung zum Wohle der Plattform zu treffen. Das Network Nervous System (NNS) verwendet daher eine Form der Liquid Democracy zur Lösung dieser Schwierigkeiten. Die Neuronen können für jedes Vorschlagsthema so konfiguriert werden, dass sie automatisch abstimmen und einander folgen. Sie können auch so konfiguriert werden, dass sie bei einer Abstimmung die Entscheidung der Mehrheit übernehmen.
Governance und Stimmrecht im Internet Computer
Der Internet Computer ist eine dezentrale Plattform. Als solche müssen alle Änderungen der Konfiguration und andere Anpassungen gemeinschaftlich beschlossen werden. Das Kontrollorgan des Internet Computers ist das Network Nervous System (NNS). Es ist für verschiedene Aspekte der Plattform verantwortlich, dazu gehören:
- Welche Rechenzentren dürfen am Netzwerk teilnehmen
- Die Anzahl, Standorte und Eigentumsansprüche von Knoten innerhalb des Netzwerks
- Wie viele Knoten bilden ein Subnet und wie werden diese organisiert
- Entscheidung über Upgrades der Smart Contract ähnlichen Canister Software oder Verwaltungsdienste
- Statusaktualisierung der Internet Computer Blockchain und ihrer Kopien
- Änderungen am Internet Computer Protocol
- Einfrieren bösartiger Canister zum Schutz der Plattform
- Festlegen der Berechnungskosten für Canister (Cycles)
Hat eine Person oder Organisation eine bestimmte Anzahl an ICP Token zeitgesperrt, dann verleiht ihm das ein Stimmrecht. Der Besitzer des Neurons darf über die oben genannten Governance-Fragen mitentscheiden. Seine Stimme wird im Verhältnis zur Anzahl der gesperrten Token und der Länge der Sperrzeit bestimmt. Der Nutzer kann dabei nicht über andere Fragen abstimmen, sondern auch selbst Vorschläge einzureichen.
Möchte ein Nutzer an der Governance teilnehmen, dann hat er verschiedene Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist über die Front-End-DApp des Network Nervous Systems. Sie befindet sich direkt auf der Internet Computer Blockchain und kann von dort aufgerufen werden. Die Bedienung ist leicht und übersichtlich. Nutzer müssen eine Internet Identity besitzen und diese eingeben, um Neuronen zu erstellen und auf diese zuzugreifen. Für Personen, die den Umgang mit der Dfinity Canister SDK beherrschen und technisch versierte Nutzer besteht die Möglichkeit Neuronen (neurons) in Verbindung mit gängigen HSM-Geräten wie zum Beispiel YubiKey zu erstellen und zu verwalten.
Attribute und Eigenschaften
Jedes Neuron verfügt über bestimmte, ihm zugeordnete Eigenschaften, die teilweise öffentlich oder privat sind. So besitzt jedes eine eigene Identität, die einem zufälligen 64-Bit-Wert entspricht. Dieser Wert ist besonders für die Konfiguration wichtig. Möchte ein Nutzer seine Neuronen einem anderen folgen lassen, ist es außerdem interessant zu wissen, wie diese bisher abgestimmt haben. Daher werden auch die letzten Abstimmungen aufgezeichnet und sind öffentlich für alle Nutzer zugänglich. Diese Veröffentlichung sorgt außerdem für mehr Transparenz in der Governance.
Darüber hinaus verfügen alle Neuronen über zwei Zeitstempel. Das Attribut CreatedAt gibt an, wann es erstellt wurde. Der Zeitstempel AgingSince zählt entweder ab der Entstehungszeit oder in entgegengesetzter Richtung, sobald die vorher festgelegte Sperrzeit überschritten wurde und die DissolveDelay beginnt.
Zu den privaten Attributen gehört zum Beispiel das Konto, das in Bytes angegeben wird. Dabei handelt es sich um Angaben zum Hauptledger, auf dem sich die gesperrten ICP-Token des Nutzers befinden. Ebenso privat sind Angaben zur Principal-Identität, der das Neuron tatsächlich steuert, sowie die Hotkeys. Hotkeys sind Schlüssel die eingegeben werden müssen, um Aktionen durchzuführen oder Anpassungen in der Konfiguration vorzunehmen.
Token-Ökonomie und Neuronen
Neuronen werden erstellt, indem ein Nutzer Salden des nativen ICP Token sperrt, das in einem Ledger innerhalb des NNS gehostet wird. Dieses gesperrte Guthaben kann nur freigesetzt werden, wenn das Neuron aufgelöst wird. Für die Stabilität und Sicherheit des Internet Computers ist es wichtig, dass sich möglichst viele Nutzer aktiv an dem Governance Prozessen beteiligen. Anreize zur Beteiligung entstehen, indem Nutzern Belohnungen für ihre Aktivität bei Abstimmung in Aussicht gestellt werden.
Nutzer erhalten Belohnungen in Form von neu geprägten ICP Token, die vom Network Nervous System erstellt werden. Wie hoch diese Belohnung für den Nutzer ausfällt hängt von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend ist unter anderem die Anzahl der gesperrten Token, das Alter, an wie vielen Abstimmungen das Neuron bisher beteiligt war in Relation zur Abstimmungsaktivität anderer, sowie die verbliebene Sperrzeit.
Diese Sperrzeit bezeichnet man auch als Auflösungsverzögerung oder Dissolve Delay. Dieser Wert gibt an, wie lange es bis zur Auflösung und Freisetzung der gesperrten Token dauert, wenn die Sperrzeit verstrichen ist. Denn zur Stabilität der Governance können Neuronen nicht von einer Sekunde auf die andere aufgelöst werden. Sobald die Auflösung eingeleitet wurde, sinkt der Wert der Dissolve Delay kontinuierlich, vergleichbar mit einem Timer. Ist der Wert Null erreicht, kann der Besitzer eine letzte Auszahlung vornehmen und seine ICP Token freigeben.
Die Dissolve Delay bietet Governance-Teilnehmern einen wirtschaftlichen Anreiz. Denn das NNS zahlt höhere Abstimmungsprämien, je länger die Auflösungsverzögerung gewählt wurde. Nutzer können eine maximale Verzögerungen von bis zu acht Jahren einstellen. So werden Nutzer ermutigt sich langfristiger an der Plattform zu beteiligen. Das NNS berechnet jeden Tag die Anzahl an Token, die für die Belohnungsprämien zur Verfügung stehen. Die Prämien werden unter allen in Frage kommenden Neuronen entsprechend ihrer Ansprüche und Beteiligung aufgeteilt. Berücksichtigt wird dabei auch, wie viele ICP-Token gesperrt sind, die verbliebene DissolveDelay und die Stakingdauer.
Für die Berechnung der Prämienverteilung ist außerdem die Neuronenreife ausschlaggebend. Zu Beginn haben alle den Reifewert Null. Die Reife nimmt mit der Anzahl der teilgenommenen Abstimmungen zu. Dabei ist es unerheblich, ob die Abstimmung manuell durch den Nutzer erfolgte oder automatisch konfiguriert wurde. Sobald die Reife einen ausreichend großen Wert erreicht hat, kann das bestehende Neuron ein neues hervorbringen. Dieses neue Neuron wird dann zum Teil aus den zu erwartenden Belohnungsprämien des ersten Neurons gespeist. Der andere Teil wird aus den bereits gesperrten Token des Nutzers umgeleitet. Dieser Prozess wird als Spawning bezeichnet und kann bis zu einem Tag in Anspruch nehmen.
Welche Belohnungsprämien Nutzer im Einzelfall für die Teilnahme an der Governance erwarten können, lässt sich mit den ICP Neuron Calculator übersichtlich berechnen. Der Rechner berücksichtigt dabei wie viele Token gesperrt wurden, die Anzahl der Neuronen, Staking-Dauer und die Dissolve Delay.